Zeugnisse in der Bayerischen Grundschule


Abgesehen von Sonderregelungen (z.B. bei Abschlussklassen) gelten im Bereich der allgemein bildenden öffentlichen Schulen und staatlich anerkannten Privatschulen folgende Zeugnistermine:

  • Das Zwischenzeugnis wird am letzten Unterrichtstag der zweiten vollen Unterrichtswoche im Februar ausgestellt. 
    Werden die Zwischenzeugnisse durch dokumentierte Lernentwicklungsgespräche ersetzt, finden diese Gespräche - in Absprache mit den Eltern - im Zeitraum vor dem Zwischenzeugnistermin statt.

  • In der Jahrgangsstufe 4 erhalten die Schülerinnen und Schüler am letzten Unterrichtstag der zweiten vollen Unterrichtswoche des Monats Januar anstatt eines Zwischenzeugnisses eine Zwischeninformation über die Leistungen in allen Fächern. Die Eltern und Erziehungsberechtigten erhalten hierdurch Einblick in den momentanen Leistungsstand ihres Kindes. Dieser Leistungsbericht beinhaltet ausschließlich die Jahresfortgangsnoten aller Fächer und ggf. einen Vorrückungshinweis. Es findet keine Kommentierung der Teilbereiche der Fächer statt.
  • Am ersten Unterrichtstag im Monat Mai erhalten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 4 ein Übertrittszeugnis
    Das Übertrittszeugnis beinhaltet:
         • eine Bewertung des Sozial- sowie Lern- und Arbeitsverhaltens

         • die Jahresfortgangsnoten in allen Fächern
         • die Gesamtdurchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterrich
         • eine zusammenfassende Beurteilung, in der die Eignung für den weiteren Bildungsweg festgestellt wird.

  • Das Jahreszeugnis wird am letzten Unterrichtstag des Schuljahres ausgestellt. 

    Jahrgangsstufe 1
    Das Jahreszeugnis beinhaltet einen Bericht mit Beobachtungen insbesondere

    • zum Sozialverhalten
    • zum Lern- und Arbeitsverhalten
    • zum Leistungsstand in den einzelnen Fächern
    • zu den individuellen Lernfortschritten

    Jahrgangsstufen 2, 3, 4
    Das Jahreszeugnis beinhaltet insbesondere
    • Bewertungen des Sozialverhaltens sowie des Lern- und Arbeitsverhaltens
    • Noten in den Pflichtfächern
    • zusätzliche Erläuterungen zu den Noten in Deutsch und Mathematik

Die Bereiche „Sozialverhalten“ und „Lern- und Arbeitsverhalten" sind in einem durchgängigen Text beschrieben.
Abschließend ist in einem Satz der jeweilige Bereich zusammenfassend beurteilt.

(Bsp.: Das Sozialverhalten war insgesamt gut).

 

Lernentwicklungsgespräche in der Bayerischen Grundschule


Wir führen in den Jahrgangsstufen 1 bis 3 ein dokumentiertes Lernentwicklungsgespräch durch, anstatt ein Zwischenzeugnis auszustellen. 

 

Pädagogische Vorteile:

Alle am Lernprozess Beteiligten (Kind, Eltern, Klassenlehrkraft) kommen zu Wort und tauschen sich über den aktuellen Lern- und Leistungsstand aus. Im Gegensatz zu Zwischenzeugnissen erfolgt dabei eine Beurteilung im Gespräch. Missverständnisse und Unklarheiten können somit sofort ausgeräumt werden. Stärken und Schwächen der Lernentwicklung werden angesprochen und gemeinsam beraten; Fördermöglichkeiten und nächste Umsetzungsschritte werden aufgezeigt. 

 

Ablauf: 

Im Januar erhalten Sie als Eltern nach einem Informationsabend zum Lernentwicklungsgespräch Terminvorschläge. Nach der Vereinbarung eines Termins (außerhalb der Unterrichtszeit) füllen sowohl die Eltern, das Kind als auch die Lehrkraft einen Einschätzungsbogen aus. Er dient unter anderem als Grundlage für ein ca. 30 minütiges Gespräch, das die Lehrkraft im Beisein der Eltern mit dem Kind führt. Abschließend wird mit dem Kind eine konkrete und entwicklungsgerecht formulierte Zielvereinbarung geschlossen, um das künftige Lernen gemeinsam im Sinne einer Bildungs- und Erziehungspartnerschaft zu optimieren.